.

Werden Sie Gastfamilie

 gastfamilie.jpg

Mit einer Unterbringung in Privathaushalten haben Schüler/innen die Chance, während einer Deutsch-Sprachwoche in Wien ins "echte" Leben hinein zu schnuppern. Sie, als Unterkunftsgeber, leisten damit einen wichtigen Beitrag zum "Erwachsenwerden" und zur interkulturellen Verständigung!

Sie wollen es einmal als Gastfamilie probieren?

Aktuelle Termine

Wien
09.02.-14.02.2025 (Italien) dringend!
02.03.-09.03.2025 (Italien)
16.03.-22.03.2025 (Italien)
23.03.-29.03.2025 (Italien)
30.03.-05.04.2025 (Italien)
06.04.-12.04.2025 (Italien)
04.05.-10.05.2025 (Italien)
19.05.-23.05.2025 (Norwegen)

Perchtoldsdorf
03.03.-08.03.2025 (Italien)
16.03.-22.03.2025 (Italien)
17.03.-22.03.2025 (Italien)
22.03.-29.03.2025 (Italien)
30.03.-05.04.2025 (Italien)
30.03.-05.04.2025 (Italien)
19.05.-23.05.2025 (Finnland)

Bei Interesse bitte gleich melden!

Worum gehts es?

Seit über 20 Jahren kommen im Klassenverband 16 bis 19 jährige Schüler/innen europäischer Gymnasien regelmäßig zu uns nach Wien und Perchtoldsdorf, um eine Deutsch-Intensivsprachwoche zu absolvieren.

Warum Gastfamilien?

Die Unterbringung in Privathaushalten ist eine gute Möglichkeit, den Schülerinnen und Schülern den Zugang zur Vielfalt von Wien zu ermöglichen und "Land & Leute" kennenzulernen. Die Kids haben durch die Familienunterbringung die Möglichkeit eine gewisse Selbstständigkeit und Eigenverantwortung kennenzulernen.

Ziele der Intensivsprachwochen

  • Abbau der Sprechhemmungen
  • kennenlernen von "Land und Leuten"
  • die deutsche Sprache "lieben" lernen

Sie sind gastfreundlich ...

  • und wohnen in Wien oder im Bezirk Mödling mit guter öffentlicher Verkehrsanbindung?
  • und haben die Möglichkeit und die Freude, zwei, drei oder vier Schüler/innen bei sich für jeweils eine Wochen aufzunehmen?
  • und mögen junge Menschen?

Dann haben Sie die besten Voraussetzungen!

Was stellen Sie bereit?

Zimmer mit Bett/en, Mitbenützung von Bad und Toilette, Frühstück und warmes Abendessen. Abholung der Schüler/innen bei der Ankunft in Wien Hauptbahnhof oder beim jeweiligen Ankunftstreffpunkt mit dem Reisebus.

Was machen die Kids untertags?

Nach dem Deutschunterricht der in der Regel um 08:30 beginnt und bis 12:00 dauert, haben die Kids im Klassenverband mit ihren Lehrkräften ein umfangreiches Besichtigungs- und Projektprogramm in der Stadt. Sie kommen gegen 18:30/19:00 nach Hause.

Was haben Sie davon?

Abgesehen vom Kontakt mit jungen Leuten aus dem europäischen Ausland, erhalten Sie für Ihren Aufwand eine Entschädigung von € 28,00 pro Übernachtung und Gast - d.h. z.B. € 336,- für 2 Schüler/innen bei 6 Übernachtungen.

Bei Interesse bitte gleich melden!

zurück